Modalverben
Du kennst wahrscheinlich bereits die Modalverben: dürfen, können, mögen, müssen, sollen und wollen. Eine Besonderheit dieser Verben ist, dass sie mit einem zweiten Verb kombiniert werden können. Dabei wird das Modalverb konjugiert, während das zweite Verb im Infinitiv bleibt:
Modalverbähnliche Verben
Es gibt jedoch weitere Verben, die sich ähnlich wie Modalverben verhalten. Diese nennt man modalverbähnliche Verben. Dazu gehören zum Beispiel lassen und gehen:
Zusätzlich gibt es modalverbähnliche Verben, die ebenfalls ein zweites Verb benötigen, aber mit der Konstruktion „zu + Infinitiv“ gebildet werden. Dazu gehören unter anderem scheinen und haben: