Zurück zur Übersicht
A2 B1 B2

Verben mit Präpositionen

Bearbeitet
0 / 17

Verben mit festen Präpositionen

Viele Verben haben eine oder mehrere feste Präpositionen.

  • Mark spricht oft mit Maria über seine Arbeit.
  • Er informiert sich bei der Verkäuferin über die Preise.
  • Wir konzentrieren uns auf die Arbeit.

Am besten lernt man das Verb immer mit der Präposition und dem Kasus zusammen.

Präpositionalpronomen da-

👩 Denkst du an die Konferenz?
👨 Ja, ich denke an die Konferenz daran.

da (r) +Präposition

  • Ein eigener Garten? Davon träume ich schon lange. (träumen von)
  • Wir müssen noch die Karten reservieren, darum kümmere ich mich. (sich kümmern um)

Präpositionalpronomen wo-

👩 Woran denkst du?
👨 Ich denke an die Arbeit.

wo (r) +Präposition

  • Wovor hast du Angst? (Angst haben vor)
  • Worauf freust du dich denn so? (sich freuen auf)

Präpositionalpronomen bei Personen

Wenn man Verben mit Präpositionen und Pronomen benutzt, muss man beachten, ob das Objekt eine Sache oder eine Person ist:

Personen als Objekt

  • 👩 Denkst du an deine Mutter?
    👨 Ja, ich denke an sie.
    (Präposition + Personalpronomen)

Sache/Situationen als Objekt

  • 👩 Denkst du an die Konferenz?
    👨 Ja, ich denke daran.
    (daran=Präpositionalpronomen)