Adjektivdeklinationen erklären, wie Adjektive sich verändern. Wenn ein Adjektiv vor einem Nomen steht, dann ändert sich die Endung des Adjektivs. Diese Änderung nennt man Adjektivdeklination.
Die Regeln für die Adjektivdeklination können kompliziert sein, aber es gibt Muster, Tabellen und Ausnahmen, die man lernen kann.
Es ist natürlich auch wichtig, die Geschlechter und Fälle der Substantive zu kennen, um die Adjektive richtig anzupassen.
Adjektive nach dem unbestimmten Artikel (ein, eine usw. und Zahlwörtern zwei, drei...).
maskulin | neutral | feminin | Plural | |
---|---|---|---|---|
Nominativ | ein alter Mann | ein altes Haus | eine alte Frau | alte Häuser |
Akkusativ | einen alten Mann | ein altes Haus | eine alte Frau | alte Häuser |
Dativ | einem alten Mann | einem alten Haus | einer alten Frau | alten Häusern |
Genitiv | eines alten Mannes | eines alten Hauses | einer alten Frau | alter Häuser |
(Die Deklination im Plural ist identisch bei den Artikeln wenige-, einige-, manche-, viele-, andere- )
Adjektive nach dem Possessiv- oder Negativartikel (mein, unsere, kein usw.).
maskulin | neutral | feminin | Plural | |
---|---|---|---|---|
Nominativ | mein alter Mann | mein altes Haus | meine alte Frau | meine alten Häuser |
Akkusativ | meinen alten Mann | mein altes Haus | meine alte Frau | meine alten Häuser |
Dativ | meinem alten Mann | meinem alten Haus | meiner alten Frau | meinen alten Häusern |
Genitiv | meines alten Mannes | meines alten Hauses | meiner alten Frau | meiner alten Häuser |
(Artikel und Adjektive dekliniert man genauso bei irgendein- (Sg.)/ irgendwelch- (Pl.))
Adjektive nach dem bestimmten Artikel (der, die, das, dem usw.).
maskulin | neutral | feminin | Plural | |
---|---|---|---|---|
Nominativ | der alte Mann | das alte Haus | die alte Frau | die alten Häuser |
Akkusativ | den alten Mann | das alte Haus | die alte Frau | die alten Häuser |
Dativ | dem alten Mann | dem alten Haus | der alten Frau | den alten Häusern |
Genitiv | des alten Mannes | des alten Hauses | der alten Frau | der alten Häuser |
(Artikel und Adjektive dekliniert man genauso bei jed- (Sg.)/ all- (Pl.), dies-, welch-, solch-, derselbe/dieselbe...,)
Adjektive nach dem Nullartikel (kein Artikel).
maskulin | neutral | feminin | Plural | |
---|---|---|---|---|
Nominativ | frischer Kaffee | frisches Brot | frische Milch | frische Karotten |
Akkusativ | frischen Kaffee | frisches Brot | frische Milch | frische Karotten |
Dativ | frischem Kaffee | frischem Brot | frischer Milch | frischen Karotten |
Genitiv | frischen Kaffees | frischen Brotes | frischer Milch | frischer Karotten |
Autor | Sprache | ||
---|---|---|---|
Tricks zur Adjektivdeklination | deutsch_eins |