Zurück zur Übersicht

Unterschied zwischen wundern und bewundern

Bearbeitet
0 / 11

Bewundern

Das Verb bewundern bedeutet, dass man jemanden oder etwas lobt und respektiert:

  • Ich bewundere seine Fähigkeit, schnell zu denken.
  • Ich bewundere die Schönheit des Sonnenuntergangs.
  • Ich bin beeindruckt, wie du dich immer wieder aus deiner Komfortzone traust. Ich bewundere wirklich deinen Mut.

Wundern

Das Verb wundern bedeutet, dass man überrascht oder erstaunt ist.

  • Es wundert mich, dass der Zug noch nicht angekommen ist.
  • Es wundert mich, dass er so früh aufsteht.
  • Ich wundere mich, warum es heute so ruhig ist.

Verwundern

Das Verb verwundern bedeutet, dass man verwirrt oder ratlos ist.

  • Es verwundert mich, dass sie heute nicht zur Arbeit gekommen ist.
  • Es verwundert mich, dass er immer noch nicht geantwortet hat.
  • Es verwundert mich, dass er plötzlich seine Meinung geändert hat.

Verwundern kann auch als Adjektiv verwendet werden, z.B. Es ist sehr verwunderlich, dass die Firma immer noch existiert.

Unterschied wundern und verwundern

  • Wundern und verwundern haben ähnliche Bedeutungen und können manchmal synonym verwendet werden. Wundern drückt aus, dass man überrascht oder erstaunt über etwas ist. Verwundern drückt meist eine stärkere Form der Verwunderung aus, und dass etwas seltsam erscheint.
  • Wundern wird häufiger benutzt als verwundern.
  • Wundern ist meist reflexiv, z.B. Ich wundere mich über sein Verhalten. Bei Verwundern dagegen wird die Person, die verwunder ist, zum Objekt und die Sache oder die Person, die die Verwunderung auslöst zum Subjekt, z.B. Es verwundert mich, dass er nicht erschienen ist. Sein Verhalten hat mich verwundert.
Weitere Erklärung
Autor Sprache
Wundern - verwundern - bewundern LearnGerman4Life