Zurück zur Übersicht

Der - Die - Das

Bearbeitet
0 / 120

Im Deutschen haben Nomen ein Genus: männlich (der), weiblich (die) oder sächlich (das). Es kann eine Herausforderung sein, das Genus eines Nomens zu bestimmen, aber es gibt einige allgemeine Regeln, die helfen können.

Die Endungen eines Nomens können Hinweise auf das Genus geben. Auch wenn dies nicht immer zutrifft, können bestimmte Endungen tendenziell auf ein bestimmtes Genus hinweisen.

Regeln Beispiele:

  • Männlich: -ig (der König), -ling (der Schmetterling)
  • Weiblich: -in (die Lehrerin), -schaft (die Freundschaft)
  • Sächlich: -chen (das Mädchen), -lein (das Fräulein)

Es ist wichtig zu beachten, dass es Ausnahmen und unregelmäßige Nomen gibt, bei denen die Endungen nicht eindeutig auf das Genus hinweisen.


Maskulin (der)

Regel Beispiel Ausnahme
-or der Motor, der Autor das Labor
-ent der Kontinent, der Moment das Talent
-ling der Fruhling, der Fluchtling das Recycling
-us der Rhythmus das Virus
-ist der Komponist -
-ig der König, der Teig -
-ismus der Kapitalismus, der Tourismus -
-ich der Vergleich, der Bereich -
Jahreszeiten der Winter, der Sommer -
Monate der Januar, der Februar -
Wochentage der Montag, der Dienstag -
Alkohol der Wein, der Whiskey das Bier
Währungen der Euro, der Dollar Das Pfund
Wetter der Regen, der Wind die Kälte
Himmelsrichtung der Norden, der Osten -

Feminin (die)

Regel Beispiel Ausnahme
-heit die Wahrheit -
-keit die Wahrscheinlichkeit -
-schaft die Mannschaft -
-ung die Zeitung -
-ät die Universität -
-ion die Aktion, die Region das Stadion
-ur die Kultur das Abitur
-ik die Politik Das Plastik
-enz die Effizienz -
-ei die Bäckerei -
Zahlen die Sieben -
Obst die Banane, die Kiwi der Apfel

Neutrum (das)

Regel Beispiel Ausnahme
-um das Museum Der Konsum
-ett das Bett -
-chen das Mädchen -
-ma das Thema die Firma
-ment das Fundament das Argument
Farben das Blau -
Buchstaben das R -
Stoffe das Glas Der Sauerstoff
Bruchzahlen das Erste die Hälfte

Löse die Übungen hier, um die verschiedenen Regeln zu üben und zu verinnerlichen.

Weitere Erklärung
Autor Sprache
Der, Die, Das Regeln Lingster Academy