Zurück zur Übersicht

Merken, sich merken und bemerken

Bearbeitet
0 / 10

Der Unterschied zwischen sich merken, bemerken und merken kann verwirrend sein, da alle drei Verben mit Wahrnehmung oder Erinnerung zu tun haben.

Sich merken

Sich merken bedeutet, dass du dir etwas bewusst einprägst

  • Kannst du dir bitte merken, wo wir das Auto geparkt haben.
  • Ich merke mir gerne neue Vokabeln.
  • Das neue Passwort muss ich mir merken.

Bemerken

Bemerken beschreibt, dass du etwas wahrnimmst. Meistens etwas direkt Erkennbares, durch Sinneswahrnehmungen, z.B. Sehen, Hören, Schmecken und Riechen.

  • Ich habe bemerkt, dass du eine neue Frisur hast.
  • Hast du bemerkt, dass es draußen regnet?
  • Ich habe nicht bemerkt, dass die Katze ins Zimmer gekommen ist.

Bemerken und auffallen können oft synonym verwendet werden z.B.

  • Es ist mir aufgefallen, dass er schlechte Laune hat.
  • Ich habe bemerkt, dass er schlechte Laune hat.
  • Mir ist aufgefallen, dass wir zu wenig Geld haben.
  • Ich habe bemerkt, dass wir zu wenig Geld haben.

Merken

Merken beschreibt auch, dass du etwas wahrnimmst, aber es geht vor allem um etwas, das du spüren oder fühlen kannst.

  • Hast du gemerkt, wie schnell es hier angespannt wurde?
  • Ich merke, dass sich mein Deutsch in den letzten Monaten verbessert hat.
  • Man merkt, dass es langsam Sommer wird.
Weitere Erklärung
Autor Sprache
Merken - Bemerken Deutsch mit Lara